Loading...
Lecture |

Einleitung:

Dieser Trainingskurs wird in gemeinsamer Kooperation zwischen der DSFG, der SGMA und weiteren Forschenden aus Syrien geplant und durchgeführt. Ziel des Kurses ist es, Studierende der höheren Bildung zu befähigen, ihre akademische Forschung praktisch umzusetzen.


Ziele des Kurses:

Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmenden in der Lage sein:

  • Die Bedeutung medizinischer Forschung und ihren Einfluss auf das Gesundheitssystem zu verstehen.

  • Einen kritischen und analytischen Ansatz zur Bewertung medizinischer Informationen zu entwickeln.

  • Zwischen verschiedenen Arten medizinischer Forschung zu unterscheiden.

  • Klare Forschungsfragen, Hypothesen, Ziele und Teilziele zu formulieren.

  • Die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin anzuwenden.

  • Geeignete Studiendesigns für spezifische Forschungsfragen auszuwählen.

  • Forschungsfragen zu entwickeln und effektive Literaturrecherchen durchzuführen.

  • Ein grundlegendes Forschungskonzept (Proposal) zu erstellen.

  • Einführende statistische Analysen im Kontext medizinischer Forschung durchzuführen.

  • Die aufkommende Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der medizinischen Forschung und Datenanalyse zu verstehen.

  • Grundlegende Fähigkeiten im Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten für Zeitschriften und Konferenzen zu erwerben.

  • Den Aufbau und die Einreichung eines gut dokumentierten medizinischen Fallberichts zu verstehen.


Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an Studierende höherer Bildungseinrichtungen sowie Forschende im medizinischen Bereich, die in Syrien leben und arbeiten.


Kursstruktur und Inhalte:

  • Einführung in die medizinische Forschung

  • Studiendesign

  • Evidenzbasierte Medizin (EBM) und Literaturrecherche

  • Forschungsidee & Proposal

  • Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten

  • Datenerhebung

  • Grundlagen der Statistik

  • Praktische Übung: Statistik

  • Metaanalyse

  • Wie veröffentlicht man eine wissenschaftliche Arbeit

  • Einen guten Betreuer finden

  • Forschungsethik

  • Künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung

  • Plagiate in der Wissenschaft

  • Schreiben eines medizinischen Fallberichts
     

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden

Abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten